Winterprogramm

Wandern

Im Herbst und im Frühjahr tauschen wir unsere Wasserschuhe gegen Wanderschuhe! Wir erkunden bekannte und unbekannte Wege in und um Hamburg. Am Wochenende treffen wir uns, um ca. 15 km zu wandern. Für die Mittagspause finden wir ein Restaurant für eine gemütliche Essenspause. Gut gestärkt geht es dann weiter bis Bus oder Bahn uns nach Hause bringen. Meist im Februar fahren wir über ein Wochenende in das DKV-Wanderheim am Barumer See und übernachten dort um Wandern und Kultur zu verbinden. An einem Tag wandern wir durch Wald und Flur und am anderen Tag besichtigen wir Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung oder nehmen andere kulturelle Angebote wahr. Natürlich kommt auch bei diesen Unternehmungen das leibliche Wohl nicht zu kurz.

Radtouren

Im Herbst erkunden wir zudem mit unseren Fahrrädern gerne Ziele in der Umgebung, die mit den Booten schlecht bis gar nicht erreichbar sind wie Sachsenwald, Altes Land, Bunthäuser Spitze, Arboretum und viele mehr. Manchmal passiert dabei auch Unerwartetes wie 2014: geplant war nach dem Besuch im Deutschen Maler- und Lackierermuseum eine Fahrt über Reitbrook zum Kaffeetrinken nach Tatenberg. Aber die Museumsführung war derart interessant, dass wir nicht wie vorgesehen nach einer halben Stunde weiterfuhren, sondern nach 2 ½ Stunden immer noch nicht genug bekommen hatten. Daraufhin wurde die Fahrt sehr stark verkürzt, in der Nähe gemütlich Kaffee und Kuchen genossen und die Fahrt dann am Startpunkt, der U-Bahn-Station Merckenstraße beendet.